Philosophischer Fachverlag & Verlag für das Philosophieren mit Kindern
Kinder und Philosophen erfragen die Welt ohne Rücksichtnahme. Kinder fragen selbst dann, wenn es Erwachsenen so erscheint, als gäbe es nichts zu fragen; als sei Fragen gerade in diesem Moment unschicklich und eher peinlich. Die Eindringlichkeit kindlichen Fragens wird nicht selten zur Geduldsprobe.
Die Fähigkeit von Kindern zu Fragen fußt auf einem spezifischen Zugang zur Welt, der auch für die Philosophie charakteristisch ist: Schon die griechischen Philosophen Platon und Aristoteles haben das Staunen als Ursprung des Philosophierens herausgestellt. Kinder sind keine Philosophen, aber hin und wieder philosophieren sie. Der Verlag Schreikönig hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu stützen und zu fördern, um dadurch zu helfen, die kindliche Unbefangenheit im Fragen zu bewahren.
Dabei ist der Schritt vom Philosophieren mit Kindern in die „Erwachsenenwelt“ gewissermaßen „natürlich“, sind es doch Erwachsene, die mit Kindern philosophieren. Um philosophische Gedanken und Überlegungen bei Kindern entdecken zu können, mit ihnen auf Augenhöhe philosophieren zu können, ist ein „philosophischer Sinn“ bei Erwachsenen vorauszusetzen. Das Verlagsprogramm umfasst darum auch Veröffentlichungen für philosophisch interessierte Erwachsene.
Philosophicals

Die Bezeichnung „Philosophical“ ist aus „Philosophie“ und „Musical“ zusammengesetzt: Es handelt sich um kleine, zumeist episodisch aufgebaute Geschichten, die philosophische Frage- und Themenstellungen aufgreifen. Diese Geschichten gruppieren sich um Kinderlieder, in denen die beschriebenen Situationen oder aber die Inhalte aufgegriffen werden. Der szenischen Charakter der Philosophicals lädt zum Inszenieren, zum Nachspielen und Ausprobieren ein. Die Inhalte werden „be-greifbar“.
Hörbücher für Erwachsene

Konzentrieren sich „Philosophicals“ auf das Philosophieren mit Kindern, ist der Schritt in die „Erwachsenenwelt“ von hier aus gewissermaßen „natürlich“, sind es doch Erwachsene, die mit Kindern philosophieren.
Bücher

Hintergründe zu der noch jungen Disziplin des Philosophierens mit Kindern, eine Philosophiegeschichte für Jugendliche, Überlegungen zur Wertediskussion sowie zu weiteren philosophischen Fragestellungen vertiefen die Anregungen aus den Hörbüchern.