Der Philosophische Spaziergang in Neuss, Museum Hombroich, findet evtl unter Auflagen und mit Voranmeldung wieder statt. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Museum.
Nächster Termin Samstag, 19. Dezember 2020, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Archiv der Kategorie: Aktuelles
26.11.2020: Was macht Corona mit unseren Werten? Online-Vortrag
Zurück zur Normalität! – So der immer lauterwerdende Ruf. Aber zu welcher Normalität? DerShutdown infolge der Pandemie zwingt uns einmalgrundsätzlich darüber nachzudenken, was als „normal“gewertet wird. Auf welchen Werten basiert dieNormalität, und welche sind in unserer Gesellschaftbesonders wertvoll? Welche Aufgabe haben Werte beider Gestaltung der Realität, und wie verändern sie sichaktuell? Ein Blick auf die philosophischen undsoziologischen Bedeutungen, sowie auf die Fallstrickedieses so schwierigen Begriffs hilft, den Wert auch vonden aktuell aufkommenden Wertedebatten zuverstehen. In einer Online-Präsentationen werdeneinige Anregungen und Perspektiven eröffnet.Anschließend gibt es die Gelegenheit, zur kritischenDiskussion der Überlegungen.
VHS Siebengebirge
Beginn: Do., 26.11.2020, 19:00 – 20:30 Uhr
WebinarGebühr: 4,80 € (inkl. MwSt.)
Philosophischer Spaziergang Museum Insel Hombroich – 17. Oktober 2020
Der Philosophische Spaziergang in Neuss, Museum Hombroich, findet unter Auflagen und mit Voranmeldung wieder statt. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Museum.
Nächster Termin Samstag, 17. Oktober 2020, 13:00 Uhr
25.09.2020 Kloster Frenswegen – Philosophisches Café: Einsamkeitsfähigkeit
Einsamkeitsfähigkeit
25.09.2020, 19:30-21:15 Uhr
Empirische Erhebungen zeigen seit Jahren einewachsende Einsamkeitsquote bei den 45- bis 84-Jährigen. 2017 fühlte sich fast jeder zehnte Menschdieser Altersklasse einsam, heißt es in einem aktuellen Papier (2019) der Bundesregierung unter Berufung aufdas Deutsche Zentrum für Altersfragen. In Großbritannien wurde bereits ein Regierungspostengeschaffen, um gegen Probleme infolge von Einsamkeit vorzugehen. Und auch in Deutschlandwird ein Regierungsbeauftragter gefordert, der sich dem Problem Einsamkeit annimmt. Aber ist der Mensch philosophisch gesehen nicht wesenhaft auf sich gestellt, oder ist er ein auf soziales Miteinander ausgerichtetes Wesen? Hilft Ablenkung und Vergnügen oder gilt es, Einsamkeitsfähigkeit einzuüben? Gemeinsam wollen wir unseren Umgangmiteinander und mit uns selbst näher betrachten.
Kloster Frenswegen, Nordhorn
Kloster Frenswegen; NordhornFreitag 25. September 2020, 19:30 Uhr
– Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung beim Kloster Frenswegen –
Philosophischer Spaziergang Museum Insel Hombroich – 19. September 2020
Der Philosophische Spaziergang in Neuss, Museum Hombroich, findet unter Auflagen und mit Voranmeldung wieder statt. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Museum.
Nächster Termin Samstag, 19. September 2020, 13:00 Uhr
Philosophischer Monatsrückblick – VHS Siebengebirge; ab 07.09.2020
Einmal im Monat treffen sich Interessierte, die sich nicht allein mit „Fakten, Fakten, Fakten“ aus Nachrichten und Berichterstattungen zufriedengeben wollen.
Hinter vielen tagtäglichen Meldungen verbergen sich Anlässe, über grundsätzliche Fragen nachzudenken: Niedergang der Volksparteien? Ende des Multilateralismus? Aufstieg des Populismus?
Ziel ist es, einen offenen Gesprächskreis zu etablieren, in dem weiter gedacht wird, in dem vordergründige Nachrichten aus dem vorangegangenen Monat in hintergründige Fragen verwandelt werden.
Dr. Thomas Ebers, Philosoph, Soziologe und Religionswissenschaftler, moderiert die Gespräche und stößt philosophische Gedanken durch Hinweise und Fragen an.
VHS Siebengebierge
Beginn: Mo., 07.09.2020, 18:00 – 19:30 Uhr
Dauer: 4
Kursort: Haus Bachem – Sitzungssaal
Drachenfelsstraße 4
53639 Königswinter
Was macht Corona mit unseren Werten? – 25.05.2020, 19:00 Uhr – Online
Zurück zur Normalität! – So der immer lauter werdende Ruf. Aber zu welcher Normalität? Der Shutdown infolge der Pandemie zwingt uns einmal grundsätzlich darüber nachzudenken, was als „normal“ gewertet wird. Auf welchen Werten basiert die Normalität, und welche sind in unserer Gesellschaft besonders wertvoll? Welche Aufgabe haben Werte bei der Gestaltung der Realität, und wie verändern sie sich aktuell? Ein Blick auf die philosophischen und soziologischen Bedeutungen, sowie auf die Fallstricke dieses so schwierigen Begriffs hilft, den Wert auch von den aktuell aufkommenden Wertedebatten zu verstehen. In einer Online-Präsentationen werden einige Anregungen und Perspektiven eröffnet. Anschließend gibt es die Gelegenheit, zur kritischen Diskussion der Überlegungen.
Volkshochschule – Siebengebirge
Aus gegebenen Anlass zurzeit keine öffentlichen Termine – bleiben / werden Sie gesund
Philosophischer Spaziergang, Museum Insel Hombroich am 15.02.2020
Samstag, 15.02.2020, 13:00 bis ca. 15:00 h
Museum Insel Hombroich
Wo leben wir wie? Orte über Orte
Gemeinsames Philosophieren über das Verweilen
Natur, leere Räume, Türme, Labyrinthe, Übergänge
und Rückzugsorte.
Pro Person 8,- € zuzüglich Eintritt
Treffpunkt am Kassenhaus des Museums
Philosophisches Café im Kloster Frenswegen: Digitale und analoge Welten – Freitag, 17.01.2020
Die Digitalisierung ergreift fast alle Lebensbereiche: Unsere Kommunikationsmöglichkeiten sind entgrenzt, unabhängig von Raum und Zeit. Im Internet können wir uns unbegrenzt informieren. Neu entwickelt hat sich eine Selfiekultur, der Begriff „Freund“ ist neu besetzt worden. Schlagworte wie Plattformökonomie, Künstliche Intelligenz und Robotik verweisen auf große Umbrüche in den Arbeitswelten. Und was geschieht mit einer Gesellschaft, die zunehmend gesteuert wird über durch Big Data ermöglichte Mustererkennung? Wird es künftig noch unbeobachtete Räume gehen? Wir wollen diskutieren, ob sich unser Verhältnis zu uns und zur Welt in digital geprägten Lebenswelten ändert. Und wenn, in welche Richtung verändern sich Selbst- und Weltverhältnis? Ist dies vielleicht gar nicht so neu und gab es Digitalität vielleicht schon vor der Erfindung von Computern? Was bedeutet Digitalisierung für uns – jenseits aller kulturpessimistischen Nostalgie – und was könnte sie bedeuten?
Kloster Frenswegen, Nordhorn: 17.01.2020, 19:30 – 21:15 Uhr