18 Uhr Führung durch die Ausstellung „Jaume Plensa – Die innere Sicht“
19 – 20.30 Uhr Imbiss und gemeinsames philosophisches Gespräch zur Kunst von Jaume Plensa
Der Philosoph Hans Georg Gadamer hat Kunst einmal als eine „spezifische Art des Verweilens“ bezeichnet. Sie ist dabei auch eine spezifische Art, philosophische Gespräche in Gang zu setzen.
An diesem Abend nimmt das Gespräch den Ausgang von den Arbeiten des katalanischen Künstlers Jaume Plensa. Diese ergreifen zumeist auf einer intuitiven, gefühlsmäßigen Ebene: In sich ruhende, monastische Wesen, harmonische Gebilde, Köpfe oft ohne Körper und Füße. Werden diese „geerdet“, so stellt sich die Frage, ob sie mit beiden Beinen auf dem Boden stehen und ob sie aufrecht gehen? Was heißt es, heute aufrecht durch die Welt zu gehen? Was fangen wir mit Harmonie und Ruhe in einer zerrissenen und grellen Realität an?
Dr. Thomas Ebers ist Philosoph, Soziologe und Religionswissenschaftler. Nach langjähriger Tätigkeit in der Sozialforschung gründete er das Institut „4-2-3 Institut für angewandte Philosophie und Sozialforschung“ in Bonn. Thomas Ebers ist als Fachbuchautor und Verleger tätig. Neben langjähriger Seminars- und Vortragstätigkeit liegt ein Schwerpunkt seiner Arbeit in „Philosophie im Museum“.
25 € | ermäßigt 22 € pro Person (inkl. Abendimbiss und Tafelwasser, weitere Getränke Selbstzahler)
Die Karte gilt am Veranstaltungstag auch als Eintrittskarte ins Museum.
Begrenzte Teilnehmerzahl | Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.
Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Termin bei der kulturinfo rheinland
Karten an der Museumskasse Tel 02232 5793 117